Während sich die konventionellen onkologischen Therapieansätze direkt gegen den Tumor richten, nutzt die Immunonkologie das körpereigene Immunsystem, um Tumorzellen zu zerstören. Sie weist daher auch ein unterschiedliches Nebenwirkungsspektrum auf.
Das körpereigene Immunsystem ist grundsätzlich in der Lage, Tumorzellen zu erkennen und zu eliminieren. Die Immunabwehr kann jedoch bei Krebserkrankungen durch unterschiedliche Mechanismen geschwächt sein. Hier setzen immunonkologische Therapien an, indem sie die Immunantwort gegen den Tumor wiederherstellen. Die Immunonkologie bildet heutzutage einen zentralen Pfeiler der Krebstherapie.American Cancer Society. Immunotherapy. Abgerufen am 13.06.2022. https://www.cancer.org/treatment/treatments-and-side-effects/treatment-types/immunotherapy.htmlWesentliche Fortschritte beim Verständnis des Immunsystems haben zur Entwicklung von Therapien beigetragen, die die Immunantwort stärken und so eine verbesserte tumorspezifische Immunantwort ermöglichen.Borghaei H, Smith MR, Campbell KS. Immunotherapy of cancer. Eur J Pharmacol. 2009;625(1-3):41-54. doi:10.1016/j.ejphar.2009.09.067 Finn OJ. Cancer immunology. N Engl J Med. 2008;358(25):2704-15. doi:10.1056/NEJMra072739 Kamta J, Chaar M, Ande A, Altomare DA, Ait-Oudhia S. Advancing Cancer Therapy with Present and Emerging Immuno-Oncology Approaches. Front Oncol. 2017;7:64. doi:10.3389/fonc.2017.00064Bei Bristol Myers Squibb hat die Forschung und Entwicklung im Bereich der Immunonkologie höchste Priorität.
Immunonkologie (I-O) – ein etabliertes BehandlungskonzeptBorghaei H, Smith MR, Campbell KS. Immunotherapy of cancer. Eur J Pharmacol. 2009;625(1-3):41-54. doi:10.1016/j.ejphar.2009.09.067 DeVita VT, Jr., Rosenberg SA. Two hundred years of cancer research. N Engl J Med. 2012;366(23):2207-14. doi:10.1056/NEJMra1204479
Die Immunonkologie ist ein zentraler Pfeiler der Krebstherapie
Während sich die konventionellen onkologischen Therapieansätze direkt gegen den Tumor richten, nutzt die Immunonkologie das körpereigene Immunsystem, um Tumorzellen zu zerstören. Sie weist daher auch ein unterschiedliches Nebenwirkungsspektrum auf.
Das erworbene, adaptive Immunsystem kann nicht nur Infektionserreger, sondern auch Tumorzellen erkennen und eliminieren.Finn OJ. Cancer immunology. N Engl J Med. 2008;358(25):2704-15. doi:10.1056/NEJMra072739Tumorzellen können sich jedoch der körpereigenen Immunüberwachung entziehen und unkontrolliert vermehren. Die Interaktion zwischen Immunabwehr und malignen entarteten Zellen wird durch die sogenannte Immunoediting-Hypothese beschrieben.Schreiber RD, Old LJ, Smyth MJ. Cancer immunoediting: integrating immunity's roles in cancer suppression and promotion. Science. 2011;331(6024):1565-70. doi:10.1126/science.1203486
Der Prozess des ImmunoeditingVesely MD, Kershaw MH, Schreiber RD, Smyth MJ. Natural innate and adaptive immunity to cancer. Annu Rev Immunol. 2011;29:235-71. doi:10.1146/annurev-immunol-031210-101324. Die drei „E“ des Immunoediting beschreiben die Prozesse der Tumorkontrolle durch das Immunsystem und wie der Tumor dieser Kontrolle entkommt. Treg.: regulatorische T-Zelle
Obwohl das Immunsystem den Körper sehr effektiv gegen fremde Substanzen zu schützen vermag, nutzen Tumoren komplexe Mechanismen, um diesem Verteidigungssystem zu entkommen und dieses zu unterdrücken (Immun-Escape):Vesely MD, Kershaw MH, Schreiber RD, Smyth MJ. Natural innate and adaptive immunity to cancer. Annu Rev Immunol. 2011;29:235-71. doi:10.1146/annurev-immunol-031210-101324 Dunn GP, Old LJ, Schreiber RD. The immunobiology of cancer immunosurveillance and immunoediting. Immunity. 2004;21(2):137-48. doi:10.1016/j.immuni.2004.07.017 Drake CG, Jaffee E, Pardoll DM. Mechanisms of immune evasion by tumors. Adv Immunol. 2006;90:51-81. doi:10.1016/S0065-2776(06)90002-9 Guevara-Patino JA, Turk MJ, Wolchok JD, Houghton AN. Immunity to cancer through immune recognition of altered self: studies with melanoma. Adv Cancer Res. 2003;90:157-77. doi:10.1016/s0065-230x(03)90005-4
Immune-Escape-Strategien von KrebszellenVesely MD, Kershaw MH, Schreiber RD, Smyth MJ. Natural innate and adaptive immunity to cancer. Annu Rev Immunol. 2011;29:235-71. doi:10.1146/annurev-immunol-031210-101324 Drake CG, Jaffee E, Pardoll DM. Mechanisms of immune evasion by tumors. Adv Immunol. 2006;90:51-81. doi:10.1016/S0065-2776(06)90002-9
Tumorzellen können sich der Erkennung und Zerstörung durch das Immunsystem entziehen, indem sie regulatorische Signalwege, z. B. über Immun-Checkpoint-Moleküle, beeinflussen.Pardoll DM. The blockade of immune checkpoints in cancer immunotherapy. Nat Rev Cancer. 2012;12(4):252-64. doi:10.1038/nrc3239 Physiologisch dienen inhibierende Checkpoint-Signalwege der Eindämmung einer dauerhaften, potenziell schädlichen Immunantwort nach Entzündungsreaktionen und zum Schutz vor Autoimmunreaktionen.Pardoll DM. The blockade of immune checkpoints in cancer immunotherapy. Nat Rev Cancer. 2012;12(4):252-64. doi:10.1038/nrc3239Tumoren können jedoch den Checkpoint-Schutzmechanismus für sich nutzen und die antitumorale Aktivität von T-Zellen herunterregulieren.Ott PA, Hodi FS, Robert C. CTLA-4 and PD-1/PD-L1 blockade: new immunotherapeutic modalities with durable clinical benefit in melanoma patients. Clin Cancer Res. 2013;19(19):5300-9. doi:10.1158/1078-0432.CCR-13-0143
Mit Hilfe von B- (humorale Immunantwort) und T-Zellen (zelluläre Immunantwort) kann das Immunsystem Krebszellen erkennen und zerstören.Finn OJ. Cancer immunology. N Engl J Med. 2008;358(25):2704-15. doi:10.1056/NEJMra072739 Guevara-Patino JA, Turk MJ, Wolchok JD, Houghton AN. Immunity to cancer through immune recognition of altered self: studies with melanoma. Adv Cancer Res. 2003;90:157-77. doi:10.1016/s0065-230x(03)90005-4Tumorzellen können eine Immunreaktion auslösen, weil sie meist Antigene tragen, die auf gesunden Zellen nicht zu finden sind. Das Immunsystem erkennt diese Antigene als körperfremd und greift die Tumorzelle an.Murphy KM, Travers P, Walport M. Janeways’s Immunobiology. Garland Science; 2008.
Die T-Zell-vermittelte antitumorale ImmunantwortPardoll DM. The blockade of immune checkpoints in cancer immunotherapy. Nat Rev Cancer. 2012;12(4):252-64. doi:10.1038/nrc3239 Murphy KM, Travers P, Walport M. Janeways’s Immunobiology. Garland Science; 2008. Andersen MH, Schrama D, Thor Straten P, Becker JC. Cytotoxic T cells. J Invest Dermatol. 2006;126(1):32-41. doi:10.1038/sj.jid.5700001 Mellman I, Coukos G, Dranoff G. Cancer immunotherapy comes of age. Nature. 2011;480(7378):480-9. doi:10.1038/nature10673 Heemskerk B, Kvistborg P, Schumacher TN. The cancer antigenome. EMBO J. 2013;32(2):194-203. doi:10.1038/emboj.2012.333 Boudreau JE, Bonehill A, Thielemans K, Wan Y. Engineering dendritic cells to enhance cancer immunotherapy. Mol Ther. 2011;19(5):841-53. doi:10.1038/mt.2011.57
Zellen der antitumoralen Immunantwort
An der antitumoralen Immunantwort beteiligen sich Zellen des angeborenen (unspezifischen) und des adaptiven Immunsystems.
Angeborenes Immunsystem: Bei der angeborenen Immunantwort sind u. a. Monozyten, Granulozyten, Makrophagen und natürliche Killerzellen (NK-Zellen) auf die Eliminierung von Krankheitserregern oder Tumorzellen spezialisiert. Sie bilden eine erste Verteidigungslinie der immunologischen Abwehr und werden durch Botenstoffe wie Interleukine oder das Komplementsystem unterstützt.Abbas AK, Lichtman AH, Pillai S. Cellular and molecular immunology. Saunders Elsevier; 2010. Zitvogel L, Kroemer G. The immune response against dying tumor cells: avoid disaster, achieve cure. Cell Death Differ. 2008;15(1):1-2. doi:10.1038/sj.cdd.4402267
Adaptives Immunsystem: Demgegenüber ermöglicht das adaptive Immunsystem eine spezifische Immunantwort, da es mithilfe von T- und B-Zellen auf bestimmte Antigene reagieren kann. Darüber hinaus zeichnet sich das adaptive Immunsystem durch ein immunologisches Gedächtnis aus.Sun JC, Lopez-Verges S, Kim CC, DeRisi JL, Lanier LL. NK cells and immune "memory". J Immunol. 2011;186(4):1891-7. doi:10.4049/jimmunol.1003035
Bei den zellulären Bestandteilen der adaptiven Immunantwort sind vor allem Subpopulationen der T-Zellen wie CD4-positive (CD4+) T-Helferzellen oder CD8-positive (CD8+) zytotoxische T-Lymphozyten (cytotoxic T lymphocytes, CTLs) von Bedeutung:Ferenčík M, Rovenský J, Mat’ha V, Herold M. Kompendium der Immunologie. Springer; 2006.
Die wichtigsten Zellen der antitumoralen Immunantwort.Pardoll DM. The blockade of immune checkpoints in cancer immunotherapy. Nat Rev Cancer. 2012;12(4):252-64. doi:10.1038/nrc3239 Murphy KM, Travers P, Walport M. Janeways’s Immunobiology. Garland Science; 2008. Vivier E, Tomasello E, Baratin M, Walzer T, Ugolini S. Functions of natural killer cells. Nat Immunol. 2008;9(5):503-10. doi:10.1038/ni1582TCR: T-Zell-Rezeptor, MHC: Haupthistokompatibilitätskomplex (major histocompatibility complex), CTL: zytotoxische T-Zellen (cytotoxic T cells), Th1/2: T-Helferzellen Typ 1/2
Der Bereich der Immunonkologie nimmt innerhalb der Krebsforschung einen immer breiteren Raum ein. Bereits seit 2011 zählt das Prinzip der „Umgehung einer destruktiven Immunreaktion“ (avoiding immune destruction), der therapeutische Angriffspunkt der Immunonkologie <internal LINK: Checkpoint-Inhibitoren>, zu den grundlegenden Prinzipien der Krebsentstehung („hallmarks of cancer“).Hanahan D, Weinberg RA. Hallmarks of cancer: the next generation. Cell. 2011;144(5):646-74. doi:10.1016/j.cell.2011.02.013
Hallmarks of cancer - Schlüsselkennzeichen des malignen Tumorwachstums